W S T St K V B

Während ein Bauarbeiter offenbar daran arbeitete, einen Fahrstreifen abzusperren, kam es zu einer Kollision mit einem herannahenden Fahrzeug. (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Schwerverletzter in Wien
Arbeiter bei Fahrbahnabsicherung von Pkw erfasst

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch in Favoriten wurde ein Bauarbeiter von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Er wollte offenbar einen Fahrstreifen absichern, als es zum Zusammenstoß kam. WIEN. Am Mittwochabend ereignete sich gegen 21.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Favoriten. Der Vorfall trug sich auf der Oberlaaer Straße zu und involvierte eine Autofahrerin sowie einen Passanten. Informationen der Polizei zufolge handelte es sich bei dem Fußgänger um einen 59-jährigen Mitarbeiter...

Arbeiten an Bahnunterführung
Kreuzungssperre in Waidmannsdorf nötig

Die ÖBB-Baustelle "Bahnunterführung Waidmannsdorf" nimmt Form an und neigt sich langsam, aber sicher einem sichtbaren Ende zu. Planmäßig soll am 31. Oktober dieses Jahres die Unterführung für den Verkehr fertiggestellt werden. Zuvor wird es aber noch zu einer Sperrung kommen. KLAGENFURT. Seit Februar letzten Jahres wird auf Hochtouren an der neuen Unterführung in Waidmannsdorf gearbeitet. Der Bauvorgang schreitet planmäßig voran und liegt voll im Zeitplan. Bis dato keine Verzögerungen...

Schönbergs Forderung nach mehr Mautgeldern erachtet der ehemalige Planungsverbandsobmann Alfons Rastner als "nicht gerechtfertigt" und verweist auf Kommunalsteuereinnahmen der Hauptmautstelle u.v.a.m. | Foto: Kainz
5

Wipptal-Stubai
Rastner: "Die Mautgelder sind sehr gerecht verteilt"

Der ehemalige Wipptaler Planungsverbandsobmann Alfons Rastner verteidigt den Schlüssel für die Aufteilung der rund sechs Millionen Euro schweren "Lebensverbesserungsabgabe". MEINBEZIRK: Herr Rastner, Sie waren in den 1990er-Jahren dabei, als im Wipptal der Aufteilungsschlüssel für die Mautgelder der Asfinag festgelegt wurde. Rastner: Ja. Deshalb melde ich mich aus meinem politischen Ruhestand zu Wort. Ich mische mich sonst nirgends mehr ein, aber nach Rücksprache mit meinem Nachfolger,...

Sitzend: Schiefer Gertrude, Kummer Rosa und Blauensteiner Hermann

1. Reihe stehend: Resel Ernestine, Resel Leopoldine, Fischer Helga, Aichinger Gabi, Schweiger Christine, Auer Anna, Baumgartner Roswitha, Baumgartner Herta, Gruber Maria, Vitecek Karin und Wolfgang.

2. Reihe stehend: Resel Robert, Daurer Karl, Huber Karl, Huber Erna, Fischer Rudolf, Baumgartner Robert, Röchlinger Roman und Gruber Gerhard. | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
3

Jubilarin aus St. Leonhard
Gratulation an Rosa Kummer zum 80. Geburtstag

Bei einer netten Feier im Gasthaus Giovanni feierte Rosa Kummer aus Neusiedl ihren 80. Geburtstag. ST. LEONHARD/FORST. Die Nachbarn und die NÖ Senioren St. Leonhard am Forst gratulierten ihr recht herzlich. Obfrau Ernestine Resel bedankte sich für ihre langjährige Arbeit als Chorleiterin der Sängergruppe der Senioren aus St. Leonhard am Forst. Das könnte dich auch interessieren Verein Hospiz feiert in Pöverding mit zahlreichen Gästen Herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Das EU-Parlament lehnte am Mittwoch ein Eilverfahren zum Beschluss der EU-Klimaziele für 2040 ab.  | Foto: EPP Group/Lahousse
3

EU-Klimaziel 2040
Dringlichkeitsverfahren im Europaparlament abgelehnt

Das EU-Parlament lehnte am Mittwoch ein Eilverfahren zum Beschluss der EU-Klimaziele für 2040 ab. Beantragt wurde das Dringlichkeitsverfahren von den Grünen, Sozialdemokraten und Liberalen, um sicherzustellen, dass die EU bei der Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém Zusagen machen kann. ÖSTERREICH. 379 zu 300 Stimmen war das Ergebnis der Abstimmung für ein Eilverfahren zum Beschluss der EU-Klimaziele im Europaparlament in Straßburg. Damit wurde der Antrag, den die Grünen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit kühlen Getränken und einer süßen Überraschung sorgte Landtagsabgeordneter Linsbauer für Freude in Weitersfeld (Bezirk Horn). | Foto: VP NÖ
3

Erfrischung für Bauarbeiter
Überraschungsbesuche in Weitersfeld

Mit kühlen Getränken und einer süßen Überraschung sorgten Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer und Bürgermeister Stefan Mader für Freude in Weitersfeld. Auf der Schulbaustelle wie auch im Freibad war die Hitze Thema – und die Abkühlung willkommen. WEITERSFELD. Die Sommerhitze machte auch vor der Baustelle der Mittelschule Weitersfeld nicht halt. Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer und Bürgermeister Stefan Mader (beide ÖVP) ließen es sich nicht nehmen, den Arbeitern der Firma Leyrer+Graf...

  • Horn
  • Markus Kahrer
ORF-"Pressestunde" mit LH Anton Mattle am 13.7. um 11:05 Uhr. | Foto: Land Tirol
3

So., 13.7. um 11:05 Uhr
LH Anton Mattle zu Gast in der ORF-"Pressestunde"

Wie steht es um die Reformpartnerschaft Österreich"? Welche Rolle spielt die EU für Österreich und Österreich in der EU? Was tun nach dem Murenabgang in Gschnitz? Wie steht LH Mattle zum ESC 2026? Landeshauptmann Anton Mattle ist am 13.7. um 11:05 Uhr zu Gast in der ORF-"Pressestunde". INNSBRUCK. Reformpartnerschaft Österreich“ – vor etwas mehr als einem Monat haben die Spitzen der Bundesregierung und Österreichs Landeshauptleute mit ihrer Unterschrift besiegelt, was in den kommenden 17 Monaten...

Die Mindestbefristung von Mieten soll gesetzlich auf fünf Jahre angehoben werden. | Foto: Fantasista/Fotolia
5

Erhöhung
Mindestbefristung von Mieten soll auf fünf Jahre gehoben werden

In einer Fragestunde des Nationalrats am Donnerstag hat Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) bekannt gegeben, dass er die Mindestbefristung von Mieten im September von drei Jahre auf fünf Jahre anheben möchte. Zudem soll eine neue Vertriebsförderung für Medien kommen. Die Sitzung wurde relativ am Anfang durch Zwischenrufe unterbrochen. ÖSTERREICH. Um langfristige, sichere und stabile Mietverhältnisse zu garantieren, kündigte Andreas Babler einen neuen Meilenstein an: Im September 2025 soll eine...

  • Sophie Wagner
3

STILL-STAND am Wiener Heldenplatz
Für die Grundrechte stillender Mütter und Babys

Der „Still-Stand“ findet am 07. August um 15:00 Uhr am Wiener Heldenplatz statt und soll ein Zeichen für die Normalisierung des Stillens im öffentlichen Raum sowie einen verbesserten gesetzlichen Schutz stillender Personen setzen. Eltern, Stillgruppen, Hebammen, Babys und Kinder sowie alle Unterstützer:innen sind herzlich eingeladen. Jeder dritten Mutter (39,2 %) ist das Stillen im öffentlichen Raum unangenehm. Dabei wollen 74 % der Befragten stillen. Daher ruft MAM Baby gemeinsam mit dem...

  • Wien
  • Sophie Horcher
Video 10

Sommerkonzert im Reallabor Fassfabrik
Brian Brain - club audioprovocateur: India Connection

Der Raga ist klassische indische Musik. Was passiert aber, wenn der indische Raga auf europäischen Jazz trifft? "Ich nähere mich dem Indischen an und die Inder nähern sich dem europäisch-amerikanischen Jazz", so der österreichische Musiker Herbert Könighofer. Die indische Musik besitzt keine echte Polyphonie. Sie legt weniger Wert auf Akkorde, sondern misst den einzelnen Tönen mehr Bedeutung zu. Üblicherweise erklingt der Grundton als eine Art Klangteppich - ein meditativer Sound - während...

Ehemalige und aktuelle Schulleitungen der HBLW und Fachschule Ried vereint

Ehemalige und aktuelle Schulleitungen der HBLW und Fachschule Ried vereint Im Rahmen einer schulischen Feier trafen vier ehemalige Direktoren sowie die derzeitige Schulleiterin der HBLW und Fachschule Ried zusammen. Gemeinsam blicken sie auf mehrere Jahrzehnte Leitungserfahrung zurück – jede*r von ihnen hat die Entwicklung der Schule in einer entscheidenden Phase mitgestaltet: 🔹 Alma Hötzinger übernahm im März 1991 die provisorische Leitung, wurde im April 1993 zur Direktorin ernannt und...

  • Ried
  • Margit Parzer
Der lauschige Innenhof des Soggiorno in der Stockhofstraße wurde zur italienischen Piazza mit Musik, Drinks, Pizza und guten Gesprächen. | Foto: Soggiorno
6

Italienischer Sommer
Sprachschule Soggiorno feierte mit über 100 Gästen

Beim Sommerfest der italienischen Sprachschule Soggiorno wurde gefeiert, gekocht, gelacht – und das italienische Lebensgefühl in vollen Zügen genossen. Ein Nachmittag voller Begegnungen, Musik, kulinarischer Highlights und echter Gastfreundschaft. Am Freitag, den 4. Juli, wurde das Soggiorno erneut zum Treffpunkt für alle, die Italien nicht nur lieben, sondern (er-)leben wollen. Bereits zum zweiten Mal lud das Team der italienischen Sprachschule zum Sommerfest unter dem Motto „La Dolce Vita“ –...

  • Linz
  • Sarah Orefice

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
0:59

Fußball Stars zum Anfassen
Spieler und Fans vom TSV 1860 München sind begeistert vom Trainingslager in Ulrichsberg

Seit vergangenem Sonntag befinden sich die Spieler und Betreuer vom TSV 1860 München auf Trainingslager in Ulrichsberg. ULRICHSBERG. Schon bei der Ankunft wurde die Mannschaft am Marktplatz Ulrichsberg von Bürgermeister Wilfried Kellermann und von der Marktmusikkapelle gebührend empfangen. Dabei durfte Kapitän Jesper Verlaat auch einen Marsch dirigieren. Ein symbolisches Zeichen, dass die Sechziger in der kommenden Saison in der Liga durchaus den Takt vorgeben wollen. Einquartiert ist der...

Overall Championship Gewinnerin Emma Schwaiger in England | Foto: O'Kelly Academy
6

Große Erfolge beim Irish Dance
Wanderpokal erstmalig in Österreich

Internationaler Dual-Erfolg der Irish Dance Academy in Weiz. Am 28. und 29. Juni tanzten Kinder und Jugendliche der O'Kelly Irish Dance Academy bei zwei verschiedenen Turnieren im Ausland. Dabei konnte erstmalig in der Geschichte Österreichs der Wanderpokal im Irish Dance Tanzsport nach Hause geholt werden. WEIZ. Mit "Cead Mile Failte" ,einem irisch-gälischen Gruß, der so viel wie "Tausendfach Willkommen" bedeutet, wurden Tänzerinnen und Tänzer aus 19 verschiedenen Nationen beim "20th Open...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Ehemaliger Nationalspieler übernimmt
Amarildo Zela wird Trainer in Taiskirchen

Mit Amarildo Zela übernimmt ein ehemaliger Nationalspieler Albaniens das Ruder bei der Union Taiskirchen. Der 52-Jährige lief zweimal für sein Heimatland auf, unter anderem 1992 vor 60.000 Zuschauern gegen Irland. TAISKIRCHEN. Nach dem Rücktritt von Markus Runggaldier im April übernahm Co-Trainer Patrick Petershofer interimistisch das Traineramt bei der Union Taiskirchen, dem Tabellenfünften der 1. Klasse Mittewest. Petershofer, der auch noch als Spieler aktiv war, wechselt nun zum Rivalen UFC...

  • Ried
  • Mario Friedl
Anzeige
Die Sieger des Danner-Fida Junior Kicker Cups waren sichtlich stolz auf ihre Leistungen. | Foto: MeinBezirk
10

Dank an die Sponsoren
Danner-Fida Junior Kicker Cup war großer Erfolg

Der Danner-Fida Junior Kicker Cup ist ein traditionsreiches Jugendfußballturnier, das seit über 25 Jahren als sportliches Highlight für junge Fußballerinnen und Fußballer in der Region gilt. SCHLÜSSLBERG. Seit über 25 Jahren organisiert das Autohaus Danner-Fida das beliebte Fußballturnier. „Ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren wäre auch uns das nicht möglich“, so Danner-Fida Geschäftsführer Manfred Berghammer. „Wir sagen Danke an Gourmetfein, die Raiffeisenbank Grieskirchen, HT1,...

Mario Burger ist von den Angeboten der WKNÖ für EPU begeistert. | Foto: WKNÖ
3

Bezirk St. Pölten
Ein-Personen-Unternehmen als Wirtschaftsfaktor

Laut einer Statistik der WKO sind zwei Drittel aller niederösterreichischen Betriebe sogenannte Ein-Personen-Unternehmen (EPU). Für Mario Burger, den Obmann der Bezirksstelle St. Pölten, sind diese Unternehmen kleine Kraftpakete. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alleine im Bezirk St. Pölten gibt es aktuell 8.313 Betriebe, die als Ein-Personen-Unternehmen geführt werden. Im Bundesländervergleich liegt Niederösterreich mit insgesamt 76.5979 Ein-Personen-Unternehmen an der Spitze, dicht gefolgt vom Burgenland...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Der Rückgang in der „Beherbergung und Gastronomie“ war deutlich geringer als noch im Vormonat, so das AMS Salzburg-Stadt. Waren im Mai noch ein Viertel weniger Stellen gemeldet, waren es im Juni -10,7 Prozent oder 36 Stellen weniger als im Juni des Vorjahres (Juni 2025: 301) | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Arbeitsmarkt durchwachsen
4.766 Personen ohne Job in der Stadt Salzburg

Ende Juni waren 4.766 Personen in der Stadt Salzburg arbeitslos gemeldet - um 67 Personen weniger als im Vormonat und um 599 Personen oder 14,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Jahres 2024. Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im vergangenen Monat bei 6,6 Prozent. SALZBURG. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt bei 6,6 Prozent und ist damit höher als jene im Bundesland (3,8 Prozent). Österreichweit liegt sie bei 6,8 Prozent. Insgesamt sind mit Ende Juni 4,766...

Fünf weitere Jahre an der Spitze
Klaus Schobesberger bleibt Obmann der WKO Linz-Stadt

Klaus Schobesberger ist erneut einstimmig zum Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Stadt gewählt worden. Der 64-jährige Betriebswirt, Unternehmer und langjährige Wirtschaftskämmerer steht damit für weitere fünf Jahre an der Spitze des regionalen Wirtschaftsparlaments. LINZ. Schobesberger ist seit 2005 im Bezirksstellenausschuss der WKOÖ, seit 2010 führt er die Linzer Bezirksstelle. Er bringt Erfahrung aus mehreren Branchen mit: vom familiären Druckereibetrieb über ein Schreibbüro bis zum Bus- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Feuerjugend des Bereichs Mürzzuschlag zeigt in Pöllau tolle Leistungen. | Foto: Pusterhofer
4

Feuerwehrjugendbewerb Steiermark
Bezirksfeuerwehrjugend mischt Vorne mit

Zum 53. Mal fand der Traditionsbewerb für die Feuerwehrjugend der Steiermark statt. Das Bewerbsspiel wurde zum 16. Mal ausgetragen. Bei beiden Bewerben, die in Pöllau über die Bühne gingen, wurde ein Teilnehmerinnen -und Teilnehmerrekord erreicht. Starke Platzierungen erreichten unter anderem die Gruppen aus dem Bereich Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG/PÖLLAU. Exakt 4.263 Mädchen und Burschen aus allen Teilen der Steiermark sowie Gästegruppen aus Slowenien waren in Pöllau dabei. Der Bereich...

Pfarrer Mathias (Mieczyslaw) Dziatko, Hugo Fuka sen. (Gründer der Kapellengemeinschaft), Bischof Wilhelm Krautwaschl, Kapellengemeinschaft-Obmann Herbert Körbler und Pfarrer Krystian Puszka | Foto: Waltraud Fischer
1:04

25-Jahr-Jubiläum
Die Fahrenbacher Dorfkapelle stärkt die Dorfgemeinschaft

Wie gut eine Dorfgemeinschaft funktionieren kann, wurde einmal mehr beim Fahrenbacher Kapellenfest in der Gemeinde Heimschuh unter Beweis gestellt. Mehr als 80 Freiwillige standen zum 25 Jahr-Jubiläum der Dorfkapelle für ein stimmungsvolles Kapellenfest im Einsatz. Bischof Wilhelm Krautwaschl feierte die Messe. HEIMSCHUH. Seit 25 Jahren besteht die Dorfkapelle in Unterfahrenbach, einem Ortsteil der Naturparkgemeinde Heimschuh. Das nahm die Kapellengemeinschaft mit Obmann Herbert Körbler,...

Der Gitarrist Cecilio Perera war am 5. Juli 2025 zu Gast in Tamsweg, wo er bei einer Veranstaltung des Vereins "Tatort – Buttersemmerl" ein Konzert gab. | Foto: Tatort Buttersemmerl
3

Tatort – Buttersemmerl, Tamsweg
Cecilio Perera verzauberte das Publikum

"Seine Gitarre schien nicht nur zu spielen, sondern zu singen, zu erzählen, zu atmen", bringt der Verein "Tatort – Buttersemmerl" das Konzert von Cecilio Perera in Tamsweg auf den Punkt. TAMSWEG. Der international gefeierte Gitarrist Cecilio Perera war am vergangenen Samstag, 5. Juli,  zu Gast in Tamsweg, wo er bei einer Veranstaltung des Vereins "Tatort – Buttersemmerl" im "Tatort" ein Konzert gab und die Bühne in ein regelrechtes Klangparadies verwandelte. "Mit herrlichen Gitarrenklängen, die...

Gemeinsam mit Kienbauer bereiteten die Schüler ein hochwertiges Menü vor: Hühnchen auf Risoninudeln sowie Erdnussparfait mit Salzkaramell als süßer Abschluss.  | Foto: TNMS St. Marienkirchen
5

Kochen mit Lukas Kienbauer
St. Marienkirchner Schüler schnuppern in Haubenküche

Schüler der Technischen Mittelschule St. Marienkirchen/Schärding verbrachten Ende Juni 2025 einen Vormittag lang zusammen mit dem renommierten Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer in dessen Lokale. SCHÄRDING, ST. MARIENKIRCHEN. Der vielfach ausgezeichnete Spitzengastronom öffnete den Jugendlichen nicht nur die Türen seiner drei Betriebe in Schärding, sondern auch die seiner Küche – und seines kulinarischen Könnens. Gemeinsam mit Kienbauer bereiteten die Schüler ein hochwertiges Menü zu:...

Das EU-Parlament lehnte am Mittwoch ein Eilverfahren zum Beschluss der EU-Klimaziele für 2040 ab.  | Foto: EPP Group/Lahousse
3

EU-Klimaziel 2040
Dringlichkeitsverfahren im Europaparlament abgelehnt

Das EU-Parlament lehnte am Mittwoch ein Eilverfahren zum Beschluss der EU-Klimaziele für 2040 ab. Beantragt wurde das Dringlichkeitsverfahren von den Grünen, Sozialdemokraten und Liberalen, um sicherzustellen, dass die EU bei der Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém Zusagen machen kann. ÖSTERREICH. 379 zu 300 Stimmen war das Ergebnis der Abstimmung für ein Eilverfahren zum Beschluss der EU-Klimaziele im Europaparlament in Straßburg. Damit wurde der Antrag, den die Grünen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Mindestbefristung von Mieten soll gesetzlich auf fünf Jahre angehoben werden. | Foto: Fantasista/Fotolia
5

Erhöhung
Mindestbefristung von Mieten soll auf fünf Jahre gehoben werden

In einer Fragestunde des Nationalrats am Donnerstag hat Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) bekannt gegeben, dass er die Mindestbefristung von Mieten im September von drei Jahre auf fünf Jahre anheben möchte. Zudem soll eine neue Vertriebsförderung für Medien kommen. Die Sitzung wurde relativ am Anfang durch Zwischenrufe unterbrochen. ÖSTERREICH. Um langfristige, sichere und stabile Mietverhältnisse zu garantieren, kündigte Andreas Babler einen neuen Meilenstein an: Im September 2025 soll eine...

  • Sophie Wagner
Der von der FPÖ beantragte Untersuchungsausschuss zu Corona-Maßnahmen und dem Tod von Christian Pilnacek wurde im Geschäftsordnungsausschuss des Nationalrats am Mittwoch mit Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS als unzulässig zurückgewiesen. Die FPÖ kündigte an, den Verfassungsgerichtshof zur Klärung anzurufen. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
3

Zu vage
U-Ausschuss der FPÖ wird Fall für den Verfassungsgerichtshof

Der von der FPÖ beantragte Untersuchungsausschuss zu Corona-Maßnahmen und dem Tod von Christian Pilnacek wurde im Geschäftsordnungsausschuss des Nationalrats am Mittwoch mit Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS als unzulässig zurückgewiesen. Die FPÖ kündigte an, den Verfassungsgerichtshof zur Klärung anzurufen. ÖSTERREICH. Der von der FPÖ initiierte Untersuchungsausschuss zu diversen Corona-Maßnahmen und dem Tod des früheren Sektionschefs Christian Pilnacek wird zum Fall für den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS wollen das neue Waffengesetz noch vor dem Schulstart im Herbst auf den Weg bringen. | Foto: Stockfoto
3

Trotz Sommerpause
Neues Waffengesetz soll noch vor Schulbeginn stehen

Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS wollen das neue Waffengesetz noch vor Schulbeginn im Herbst fertigstellen, weshalb der zuständige Innenausschuss auch während der Sommerpause permanent gestellt wird. Gleichzeitig wurde am Mittwoch im Nationalrat die umstrittene Messengerüberwachung beschlossen. ÖSTERREICH. Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS wollen das neue Waffengesetz noch vor dem Schulstart im Herbst fertigstellen. Um keine Zeit zu verlieren, soll der Innenausschuss des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum Rücksicht Verbote überflüssig machen kann.  | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Warum Rücksicht so manches Problem lösen kann

MeinBezirk-Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum Rücksicht oft härtere Maßnahmen überflüssig machen kann.  WIEN/ALSERGRUND. Umwelt und Gesundheit sind zwei der wichtigsten Themen unserer Zeit, die nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten. So auch in der Fuchsthallergasse: Hier ist in den vergangenen Jahren nicht nur ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg entstanden, sondern auch das einzige kindermedizinische Zentrum des Bezirks hat sich hier angesiedelt. Beides waren damals erfreuliche...

St. Pölten und die Welt
Roul Starka – Ein Plätschern der Seelen

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er ab sofort jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wie soll ich bei dieser weltpolitischen Situation „nur“ über St. Pölten schreiben? Was können wir tun, um die Gemüter zwischen Rathausplatz und der restlichen Welt zu beruhigen? Ich will, dass wir da rausgehen und mit uns reden. Ehrlich unsere Gefühle, unsere Ängste zeigen und sehen, dass wir eben nicht alleine sind. Aus der GeschichteBruno...

Unser Redakteur, Fabian Franz, dazu, warum Lokaljournalismus das Leben der Menschen verbessern kann.  | Foto: Mach
3

City-Kommentar
Wie Lokaljournalismus das Leben der Menschen verbessern kann

MeinBezirk-Redakteur, Fabian Franz, beschäftigte sich mit einer mutmaßlichen Ruhestörung in der Seilerstätte. Warum eine endgültige Beurteilung der Situation jedoch nicht wirklich möglich war und warum das auch nicht immer sein muss, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/INNERE STADT. Aussage gegen Aussage – eine Situation, die man eher vor Gericht erwartet. Doch nicht nur in der Rechtsprechung kommt es zu dieser Pattstellung. Auch wir als Redakteurinnen und Redakteure stehen immer wieder vor...

30 Jahre LMS Grein & 10 Jahre GreinBrass. Gast Jugend Brassband OÖ, Leitung Christoph Kaindlstorfer. | Foto: Andreas Hofer
1

Leserbriefe
"Gelungener Konzertabend im Rittersaal von Schloss Greinburg"

Leserbriefe zum Konzert 30 Jahre Landesmusikschule Grein und 10 Jahre GreinBrass Ich hatte das große Vergnügen, das Konzert anlässlich der Feierlichkeiten rund um 10 Jahre GreinBrass und 30 Jahre LMS Grein im Rittersaal von Schloss Greinburg zu besuchen – und ich möchte einfach Danke sagen für einen wirklich gelungenen Abend. Wetterbedingt musste in den Rittersaal ausgewichen werden, der einen wunderbaren Rahmen für die Musik bot, auch wenn die Akustik der Virtuosität der Tonkünstler nicht...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.